Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ich habe noch nirgends so schlecht gegessen

  • 1 Essen

    Es·sen
    1. Es·sen <-s> [ʼɛsn̩] nt
    Essen
    2. es·sen isst, aß, gegessen> [ʼɛsn̩]
    etw \Essen to eat sth;
    \Essen Sie gern Äpfel? do you like apples?;
    ich esse am liebsten Schokoladeneis I like chocolate ice cream most [or best] of all;
    etw zum Nachtisch \Essen to have sth for dessert
    WENDUNGEN:
    gegessen sein ( fam) to be dead and buried
    vi to eat; ( dinieren) to dine ( form)
    von etw dat \Essen to eat some of sth, to eat of sth old ( probieren) to try sth, to have some of sth;
    in der Kantine/einem Restaurant \Essen to eat in the canteen/a restaurant, to take one's meals/a meal in the canteen/a restaurant;
    von einem Teller \Essen to eat off a plate;
    griechisch/italienisch \Essen to have a Greek/an Italian meal;
    lass uns chinesisch \Essen let's have a Chinese ( fam)
    gutbürgerlich \Essen to eat good plain food;
    kalt/warm \Essen to have a cold/hot meal;
    \Essen gehen (zum E\Essen gehen) to go to eat;
    ich geh jetzt erst mal \Essen ( fam) I'm just going for something to eat now;
    ( im Lokal speisen) to eat [or ( form) dine] out;
    [gerade] beim E\Essen sein to be in the middle of eating [or a meal];
    in diesem Restaurant kann man gut \Essen this restaurant does good food;
    ich habe noch nirgends so schlecht gegessen nowhere have I had such a poor meal;
    ich bin \Essen ( fam) I've gone to eat;
    iss mal tüchtig! tuck in! ( fam), get stuck in! ( fam)
    \Essen kommen! come and eat!
    3. Es·sen <-s, -> [ʼɛsn̩] nt
    1) (zubereitete Mahlzeit, Speise) meal, repast ( form) (Arbeits\Essen) working lunch/dinner; (Fest\Essen) dinner; ( offizielles Dinner) banquet, formal [or official] dinner;
    \Essen auf Rädern meals on wheels;
    zum \Essen bleiben to stay for [or ( Brit) to] lunch/dinner, to stay for a meal;
    das \Essen auf den Tisch bringen to serve up [lunch/dinner] sep;
    jdn zum \Essen einladen to invite sb to [or for] lunch/dinner, to invite sb for a meal;
    \Essen fassen mil to draw rations; fam, to come and get one's meal;
    ein \Essen [für jdn] geben to give [or throw] a banquet [for sb];
    das \Essen kochen [ o fam machen] to cook [or ( fam) get] the meal;
    zum \Essen kommen to come and eat
    2) ( Nahrung) food no pl, no indef art;
    fettes \Essen fatty food

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Essen

См. также в других словарях:

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff bei Kunduz — …   Deutsch Wikipedia

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»